Gemeinsam in die digitale Zukunft – Glasfaserausbau in der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben-Börde

Die Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben-Börde erhält für den Ausbau ihres kommunalen Glasfasernetzes eine Förderung von über 13 Millionen Euro durch die Bundesrepublik Deutschland. Ohne diesen Zuschuss wäre ein flächendeckender Ausbau wirtschaftlich nicht umsetzbar. Das Gesamtvolumen des Projekts liegt bei rund 24,5 Millionen Euro.

Die Einheitsgemeinde selbst tritt als Bauherrin und spätere Eigentümerin des Netzes auf. Den verbleibenden Eigenanteil – also den Teil, der nicht durch Fördermittel abgedeckt ist – finanziert die Gemeinde über langfristige Darlehen im Gemeindehaushalt.

In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren wurde ein Betreiber für das neue Glasfasernetz gesucht. Nach mehreren Verhandlungsrunden konnte das Berliner Telekommunikationsunternehmen DNS:NET Internet Service GmbH als Partner gewonnen werden. Als Pächter des Netzes zahlt DNS:NET eine regelmäßige Pacht an die Einheitsgemeinde. Mit diesen Einnahmen werden die aufgenommenen Darlehen nach und nach zurückgezahlt. Die derzeitige Planung geht von einer Laufzeit von etwa 25 bis 30 Jahren aus.

Je mehr Bürgerinnen und Bürger sich für einen Anschluss an das kommunale Glasfasernetz entscheiden, desto schneller fließen Pachteinnahmen – und desto zügiger können die Darlehen getilgt werden. Wenn Sie sich also für einen Anschluss entscheiden, tragen Sie nicht nur zur eigenen digitalen Zukunft bei, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Stabilität unserer Gemeinde.

Sobald die Darlehen vollständig zurückgezahlt sind, stehen die laufenden Pachteinnahmen der Gemeinde zur freien Verfügung – etwa für notwendige Wartungs- und Sanierungsmaßnahmen am Netz oder zur Stärkung des Gemeindehaushalts.

Mitmachen lohnt sich also doppelt: Für Sie persönlich – und für unsere ganze Gemeinde.